Einfach mal raus - ein unvergesslicher Tag im PS.SPEICHER
- marinafalke
- 9. Apr.
- 4 Min. Lesezeit
Einfach mal raus!“ – Warum der PS.SPEICHER in Einbeck genau der richtige Ort für Ihr nächstes Gruppenevent ist
Manchmal braucht es nicht viel, um gemeinsam etwas Großes zu erleben. Einen Ort, der überrascht. Der Menschen zusammenbringt – ob Kolleginnen und Kollegen, Kundinnen und Kunden oder Geschäftspartnerinnen und -partner. Einen Ort, der aus dem Alltag herausführt, aber nicht ins Abseits, sondern mitten hinein in ein Erlebnis, das inspiriert, verbindet und begeistert. Willkommen im PS.SPEICHER!
Ein Ort, der bewegt – im wahrsten Sinne
Im Herzen der niedersächsischen Fachwerkstadt Einbeck liegt der PS.SPEICHER. Schon das Gebäude selbst ist ein Erlebnis: Ein liebevoll restauriertes, historisches Kornhaus aus dem Jahr 1898, das auf sechs

Etagen Geschichte(n) erzählt – und zwar nicht irgendeine, sondern die Geschichte der Mobilität. Hier trifft denkmalgeschütztes Gemäuer auf modernste Ausstellungstechnik. Und was dabei herauskommt, ist alles andere als ein klassisches Museum.
Der PS.SPEICHER ist lebendig. Er riecht nach Benzin, Leder und Ideen. Nach Freiheit und Aufbruch. Und nach unzähligen Gesprächen, die zwischen Motorhauben, Mopeds und Meilensteinen von ganz allein in Gang kommen.
Eine Reise durch 200 Jahre Mobilität
Wer mit einer Gruppe oder einem Team den PS.SPEICHER besucht, begibt sich auf eine Zeitreise – zurück zu den Anfängen der individuellen Fortbewegung. Es beginnt mit dem Laufrad von Karl Drais, geht über erste Hochräder, die klapprigen, aber wagemutigen Fahrzeuge des späten 19. Jahrhunderts bis hin zu Rennlegenden der 1960er, futuristischen Konzeptfahrzeugen und innovativen E-Mobilen der Gegenwart.
Dabei wird nicht einfach Technik ausgestellt – die Fahrzeuge stehen eingebettet in begehbare Inszenierungen, die Zeitgeschichte greifbar machen. Originalgetreue Kulissen, Tonspuren, Lichteffekte und mediale Animationen entführen in vergangene Jahrzehnte und Jahrhunderte. Die 1950er sind plötzlich wieder da, samt Nierentisch, Musiktruhe und dem ersten eigenen Motorrad. Die 1970er rollen mit orangefarbenen Cockpits und Flokati-Charme vorbei. Und in den 2000ern wird diskutiert: Wohin geht die Reise der Mobilität eigentlich?
Es geht nicht nur ums Fahren – es geht ums Leben. Um das, was Mobilität möglich gemacht hat: Freiheit, Fortschritt, Wandel. Und um die Menschen, die dahinterstehen. Erfinderinnen, Rennfahrer, Konstrukteurinnen, Bastler, Visionärinnen. Ihre Geschichten geben der Technik ein Gesicht.
Gemeinsam staunen, entdecken und in Erinnerungen schwelgen
Ein Besuch im PS.SPEICHER ist ein Erlebnis für alle Sinne – und für jede Altersgruppe. Besonders Gruppen erleben hier oft einen besonderen Aha-Effekt: Denn während der eine beim Anblick eines Zündapp-Mopeds glänzende Augen bekommt, erzählt die andere von ihrem allerersten Auto – „ein hellblauer Käfer, den hab ich geliebt!“ So entstehen Gespräche, die über den Museumsbesuch hinaus wirken. Gemeinsame Erinnerungen werden wach. Persönliche Geschichten kommen zum Vorschein. Und oft entdeckt man ganz neue Seiten an Kolleginnen und Kollegen.
Es ist genau diese Mischung aus Nostalgie, Neugier und Begeisterung, die den PS.SPEICHER zu einem so besonderen Ort macht. Wer hier durch die Ausstellungen geht, sieht die Welt danach ein kleines bisschen anders – mit mehr Verständnis für Technik, mehr Bewusstsein für Entwicklung, und manchmal sogar mit frischem Schwung für neue Projekte.
Die Sammlung: einzigartig in Europa
Mit über 2.500 historischen Motorrädern, Automobilen, Kleinwagen und Nutzfahrzeugen beherbergt der PS.SPEICHER die größte Sammlung ihrer Art in Europa. Aber statt trockener Aufreihung bietet jede Ausstellung ein durchdachtes Konzept. Die Erlebnisausstellung führt chronologisch durch die Geschichte der Mobilität, von der Muskelkraft bis zum Elektroantrieb. Zusätzlich gibt es wechselnde Sonderausstellungen, die besondere Themen in den Fokus rücken – etwa Designikonen, Kuriositäten oder Persönlichkeiten der Automobilwelt.
Und wer denkt, er oder sie habe schon alles gesehen: Der PS.SPEICHER überrascht auch Auto-Profis und Technik-Fans immer wieder mit seltenen Einzelstücken, kuriosen Erfindungen oder längst vergessenen Marken.
Nicht nur anschauen – erleben!
Was den PS.SPEICHER besonders macht, ist die Liebe zum Detail und die Einladung zum Mitmachen. An vielen Stationen gibt es interaktive Elemente: Mal kann man hören, wie ein Deutz-Diesel klingt, mal einen Blick in das Innere eines Motors werfen oder virtuell durch historische Straßenzüge flanieren. Alte Werbefilme flimmern über nostalgische Fernseher, und an so mancher Ecke wartet eine Überraschung auf die Besucherinnen und Besucher.
Für Gruppen besonders spannend: Überall lassen sich Gesprächsanlässe finden. Wie hätte man wohl vor 100 Jahren gereist? Hätte man sich auf ein Moped getraut? Welche Innovationen von damals sind heute noch relevant – und welche gar nicht mehr vorstellbar? Ob als Technik-Fan oder Geschichtsinteressierte – hier kommt jeder auf seine Kosten.
Die Sammlungen: Einblick ins Verborgene
Ein echtes Highlight, besonders für Gruppen, ist der Besuch in einer der Sammlungen. Diese gehören ebenfalls zum PS.SPEICHER und liegen fußläufig oder per Shuttle erreichbar in Einbeck. Dort stehen – teilweise öffentlich zugänglich – weitere Teile der riesigen Sammlung: Nutzfahrzeuge, Kleinwagen, Motorräder oder Automobile der Wirtschaftswunderzeit. Die Sammlungen vermitteln ein ganz eigenes Flair:
Hier steht nicht die große Inszenierung im Vordergrund, sondern das pure Staunen. Regal um Regal, Halle
um Halle – wer einmal zwischen hundert Kleinwagen steht, versteht, was Sammelleidenschaft bedeuten kann. Ein Besuch in einer dieser Sammlungen lässt sich wunderbar an den Museumsbesuch anschließen – für alle, die noch tiefer eintauchen möchten.
Ein Ort, der verbindet
Was macht einen Ausflug mit Kolleginnen und Kollegen, mit Geschäftspartnern oder Kunden besonders? Es sind nicht nur schöne Kulissen – es ist die Möglichkeit, gemeinsam etwas zu erleben, das verbindet. Der PS.SPEICHER bietet dafür die perfekte Bühne. Hier wird gestaunt, geschmunzelt, diskutiert, gelacht. Hier dürfen Erinnerungen wach werden – und neue entstehen.
Ein gemeinsamer Besuch kann Türen öffnen: für Gespräche, für Ideen, für Zusammenarbeit auf einer neuen Ebene. Und ganz nebenbei lernt man sich im besten Sinne neu kennen – jenseits von Projektplänen und Termindruck.
Einbeck: Mehr als nur ein Rahmenprogramm
Wer den Tag im PS.SPEICHER verbringt, ist mitten in einer Stadt mit Geschichte und Charme. Einbeck ist berühmt für seine gut erhaltene Fachwerk-Altstadt, für sein Bier, das schon im Mittelalter exportiert wurde, und für seine entspannte Atmosphäre. Nach dem Museumsbesuch lädt die Altstadt zum Flanieren ein – ob bei Kaffee und Kuchen, einem Abendessen im Biergarten oder einfach bei einem Spaziergang durch die kleinen Gassen.
Für Gruppen lässt sich ein PS.SPEICHER-Besuch also wunderbar mit weiteren Aktivitäten kombinieren – ob kulinarisch, historisch oder ganz entspannt.
PS.SPEICHER – wo aus einem Ausflug ein Erlebnis wird
Ein Besuch im PS.SPEICHER ist mehr als eine Führung durchs Museum. Es ist eine Reise durch die Zeit.
Eine Einladung zum Staunen, zum Lachen, zum Erinnern. Und vor allem: zum gemeinsamen Erleben.
Ob als Dankeschön für ein erfolgreiches Jahr, als außergewöhnlicher Programmpunkt bei einem Kundenbesuch oder einfach als Idee, mal etwas ganz anderes gemeinsam zu erleben – der PS.SPEICHER bietet dafür den perfekten Rahmen.
Denn hier wird nicht nur Technik gezeigt – hier wird Geschichte lebendig. Und genau das bleibt im Gedächtnis.
Also – wann starten Sie mit Ihrem Team in Richtung PS.SPEICHER?